Feuer

Unsere Leistungen im Heizungsbereich

Moderne Heizungsanlagen sorgen nicht nur für wohlige Wärme, sondern auch für Energieeffizienz und langfristige Kostenersparnis. Als erfahrenes Heizung-Sanitär-Unternehmen bieten wir Ihnen individuelle Lösungen – von der klassischen Gasheizung bis hin zu zukunftsweisenden, umweltfreundlichen Systemen wie Wärmepumpen oder Solarthermie.

Wir beraten Sie umfassend, planen bedarfsgerecht und setzen Ihre neue Heizungsanlage fachgerecht um. Vertrauen Sie auf Qualität, Erfahrung und persönlichen Service – für zuverlässige Wärme in Ihrem Zuhause oder Betrieb. Gemeinsam finden wir die optimale Lösung für Ihre Heiztechnik.

Weitere Informationen zum Thema Heizung

Pellets

Pelletanlagen sind eine umweltfreundliche und effiziente Alternative zu herkömmlichen Heizsystemen. Wir informieren Sie gerne über die Vorteile moderner Pelletanlagen für ein nachhaltiges und kosteneffizientes Heizen.

Solarthermie

Solarthermieanlagen nutzen die Energie der Sonne zur Wärmegewinnung, insbesondere für die Warmwasserbereitung und Heizungsunterstützung. Die Anlagen sind umweltfreundlich, da sie erneuerbare Energiequellen nutzen und den CO2-Ausstoß reduzieren. Zudem bieten sie langfristige Kosteneinsparungen, indem sie die Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen verringern und Energiekosten senken.

Wärmepumpen

Eine Wärmepumpe stellt eine klimafreundliche und sehr energieeffiziente Möglichkeit zum Heizen – und sogar Kühlen – dar. Sie nutzt die zur Verfügung stehende Umweltenergie aus Erde, Luft oder Wasser und wandelt diese in Wärme oder Kühle um.

Es gibt verschiedene Arten von Wärmepumpen, die sich hauptsächlich durch die Quelle der Wärme unterscheiden:

  1. Luft-Wärmepumpe: Sie entzieht der Außenluft Wärme, auch bei kalten Außentemperaturen.
  2. Wasser-Wärmepumpe: Sie nutzt Wärme aus Grundwasser oder anderen Gewässern.
  3. Erdwärmepumpe (Geothermische Wärmepumpe): Sie entzieht dem Erdreich Wärme, das über Erdkollektoren oder Sonden erschlossen wird.

Öl- und Gasbrennwertgeräte

Mit dem neuen Gebäudeenergiegesetz (GEG) stehen viele Immobilienbesitzer vor der Entscheidung, ihre bestehenden Heizsysteme zu erneuern. Das Gebäudeenergiegesetz zielt darauf ab, die CO2-Emissionen von Gebäuden zu reduzieren und die Energieeffizienz zu verbessern. Besonders relevant ist, dass ab 2026 der Einbau von Ölheizungen grundsätzlich verboten wird, es sei denn, es gibt keine alternativen Heizmöglichkeiten oder der Einsatz erneuerbarer Energien ist technisch nicht möglich. Ab 2029 wird zudem der Einbau von Gasbrennwertgeräten stark eingeschränkt, um den Übergang zu umweltfreundlicheren Heizmethoden zu fördern.

Planen Sie Ihren Wechsel auf ein alternatives Heizsystem rechtzeitig, um den Übergang so reibungslos wie möglich zu gestalten – wir beraten Sie gerne dabei!